Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of complement in the induction of autoimmunity against post-translationally modified proteins

Ziel

In many prevalent autoimmune diseases such as rheumatoid arthritis (RA) and systemic lupus erythematosus (SLE) autoantibodies are used as diagnostic and prognostic tools. Several of these autoantibodies target proteins that have been post-translationally modified (PTM). Examples of such modifications are citrullination and carbamylation. The success of B cell-targeted therapies in many auto-antibody positive diseases suggests that B cell mediated auto-immunity is playing a direct pathogenic role. Despite the wealth of information on the clinical associations of these anti-PTM protein antibodies as biomarkers we have currently no insight into why these antibodies are formed.
Immunization studies reveal that PTM proteins can induce antibody responses even in the absence of exogenous adjuvant. The reason why these PTM proteins have ‘autoadjuvant’ properties that lead to a breach of tolerance is currently unknown. In this proposal, I hypothesise that the breach of tolerance towards PTM proteins is mediated by complement factors that bind directly to these PTM. Our preliminary data indeed reveal that several complement factors bind specifically to PTM proteins. Complement could be involved in the autoadjuvant property of PTM proteins as next to killing pathogens complement can also boost adaptive immune responses. I plan to unravel the importance of the complement–PTM protein interaction by answering these questions:
1) What is the physiological function of complement binding to PTM proteins?
2) Is the breach of tolerance towards PTM proteins influenced by complement?
3) Can the adjuvant function of PTM be used to increase vaccine efficacy and/or decrease autoreactivity?
With AUTOCOMPLEMENT I will elucidate how PTM-reactive B cells receive ‘autoadjuvant’ signals. This insight will impact on patient care as we can now design strategies to either block unwanted ‘autoadjuvant’ signals to inhibit autoimmunity or to utilize ‘autoadjuvant’ signals to potentiate vaccination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 802,50
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 802,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0