Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Refiguring the Common and the Political

Projektbeschreibung

Erneuerung des politischen Denkens für eine integrative Zukunft

In der heutigen Welt zeichnen sich Klimawandel, Wirtschaftskrisen und Migration ebenso ab wie das Unbehagen der liberalen Demokratien. Es besteht ein wachsendes Interesse an der Neugestaltung von Gemeinschaften. Bedauerlicherweise ist das derzeitige politische Klima nicht offen, über Unterschiede hinweg Gemeinsamkeiten zu schaffen oder gemeinsames Handeln zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang zielt das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt HETEROPOLITICS darauf ab, Gemeinsamkeiten über Unterschiede hinweg zu schaffen und gemeinsames Handeln zu ermöglichen, ohne die Verschlossenheit einer „organischen“ Gemeinschaft oder der Gewalt einer transformativen Politik zu inszenieren. Das Projekt wird zeitgenössische politische Theorien mit empirischer Forschung über alternative und beginnende Praktiken der Gemeinschaftsbildung und Selbstverwaltung in Bereichen wie Bildung, Sozialwirtschaft, Kunst, bürgerschaftliches Engagement und Kommunalpolitik verbinden.

Ziel

Heteropolitics is a project in contemporary political theory which purports to contribute to the renewal of political thought on the ‘common’ (communities and the commons) and the political in tandem. The common implies a variable interaction between differences which communicate and collaborate in and through their differences, converging partially on practices and particular pursuits. The political pertains to processes through which plural communities manage themselves in ways which enable mutual challenges, deliberation, and creative agency.

Since the dawn of the 21st century, a growing interest in rethinking and reconfiguring community has spread among theorists, citizens and social movements (see e.g. Esposito 2013; Dardot & Laval 2014; Amin & Roberts 2008). This has been triggered by a complex tangle of social, economic and political conditions. Climate change, economic crises, globalization, increasing migration flows and the malaise of liberal democracies loom large among them.

These issues are essentially political. Rethinking and refiguring communities goes hand in hand thus with rethinking and reinventing politics. Hence ‘hetero-politics’, the quest for another politics, which can establish bonds of commonality across differences and can enable action in common without re-enacting the closures of ‘organic’ community or the violence of transformative politics in the past.

Heteropolitics will seek to break new ground by combining an extended re-elaboration of contemporary political theory with a more empirically grounded research into alternative and incipient practices of community building and self-governance in: education; the social economy; art; new modes of civic engagement by young people; new platforms of citizens’ participation in municipal politics; network communities, and other social fields (Relevant cases include Sardex, a community currency in Sardinia; Barcelona en Comú, a citizens’ platform governing the city of Barcelona, etc.)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 629 749,75
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 629 749,75

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0