Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optical Manipulation of Colloidal Interfaces, Droplets and Crystallites

Ziel

This multidisciplinary research programme is focussed on the optical manipulation of interfaces, droplets and crystallites in colloidal model systems. In particular, we will use holographic optical tweezing and confocal microscopy to study interfacial phenomena in three different phase separated colloid-polymer mixtures, exhibiting colloidal liquid-gas, crystal-gas and nematic-isotropic phase coexistence, respectively. First, we will determine the full potential energy landscape of the optical traps using the relation between interface fluctuations and deformed liquid-gas interfaces. This will then be used to study the complex and anisotropic interfacial properties of crystal-gas and nematic-isotropic interfaces. In addition, we envisage quantitatively investigating the nucleation of colloidal liquid droplets, crystallites and liquid crystalline droplets in optical traps positioned at well-defined heights above the interface, which is a direct and quantitative measure for the undersaturation. This allows us to systematically study the relation between the quench depth, nucleus size and nucleation times. We will furthermore nucleate multiple droplets, crystallites and liquid crystalline droplets to study their optical trapping controlled coalescence and detachment, which will shed completely new light on for instance the single particle structure and dynamics upon coalescence and detachment. Finally, we will introduce large probe particles into the phase separated colloid-polymer mixtures, which enables the study of important phenomena such as heterogeneous nucleation and capillary condensation, crystallisation and nematisation. This ambitious project opens up a huge range of exciting possibilities to gain a deep and fundamental understanding of interfacial phenomena in complex fluids by actively manipulating and controlling colloidal interfaces, droplets and crystallites.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 480 405,41
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 480 405,41

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0