Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Getting to the root of ageing: somatic decay as a cost of germline maintenance

Ziel

The trade-off between survival and reproduction lies at the core of the evolutionary theory of ageing. Removal of germ cells extends somatic lifespan implying that reduced reproduction frees up resources for survival. Remarkably, however, the disruption of germline signalling increases lifespan without the obligatory reduction in fecundity, thus challenging the key role of the survival-reproduction trade-off. Recent breakthroughs suggest that protection and repair of the genome and the proteome of the germ cells is costly and compromised germline maintenance increases mutation rate, which can reduce offspring fitness. Thus, expensive germline maintenance can be a missing link in the puzzle of cost-free lifespan extension. This hypothesis predicts that when germline signalling is manipulated to increase investment into somatic cells, the germline maintenance will suffer resulting in increased mutation rate and reduced offspring fitness, even if total fecundity is unaffected. I propose a research program at the interface of evolutionary biology and biogerontology that focuses on phenotypic and evolutionary costs of germline maintenance. First, I will genetically manipulate germline signalling to boost investment into soma and estimate mutation rate and competitive fitness of the resulting offspring using Caenorhabditis elegans nematodes. Second, I will employ experimental evolution in nematodes to assess the long-term evolutionary costs of increased germline maintenance. Third, I will use germline transplantation in zebrafish Dario rerio to directly test whether germline proliferation reduces investment into soma in a vertebrate. Understanding how increased investment into the soma damages the germline and reduces offspring fitness will provide a major advance in our understanding of ageing evolution and will have serious implications for applied research programs aimed at harnessing the power of germline signalling to postpone ageing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0