Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy saving and reducing carbon dioxide emission by applying advanced ammonia/water absorption chillers and decentralised Trigeneration (CCHP) technology to small and medium enterprises

Ziel

The UN have recently succeeded in Paris on the urgent and highly prioritised need to meet new climate goals within the coming decades, which will result in the request for a broad engagement in new approaches and technologies for sustainable energy production and more efficient use of energy, well reflected in the work programme of EU and esp. Horizon 2020. In this context, TRISORP proposes an innovative approach to cold production that fully fits with these objectives and promises a significant contribution to energy efficiency and reduction of greenhouse gas emissions. It has high potential to significantly reduce primary energy consumption and process costs for clients whereby generating significant business and employment growth with focus on Europe.
The innovative approach of TRISORP is based on a revolutionary new, but field proven technology for heat-driven absorption chillers in the small capacity range, which allows for cost efficient system design for medium size applications, for which no alternative to the state-of-the-art, inefficient and environmentally harmful compression chillers is available up to now. The consequent application of the “intelligent simplicity” principle has reduced investment burdens and increased the overall profitability for clients so dramatically that, for the first time, absorption refrigeration becomes applicable in mass markets. The technology allows for saving up to 73% of primary energy consumption and thus up to 73% of greenhouse gas emissions of cold production. The initial addressable market segment is relevant and the unique selling proposition of KKS promises a high market share and profitable business. Additionally, the market is expected to grow significantly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KKS-KALTE-KLIMA-SACHSEN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 053 484,00
Adresse
SACHSENDORFER STRASSE 15a
04779 WERMSDORF
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen Leipzig Nordsachsen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 083 548,75

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0