Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extracellular Vesicle-Inspired CArdiac Repair

Ziel

More than 3.5 million people are newly diagnosed with heart failure every year in Europe with a long-term prognosis of 50% mortality within 4 years. There is a major need for more innovative, regenerative therapies that have the potential to change the course of disease. My hypothesis is that we can recondition heart failure by stimulating cardiac repair with extracellular vesicles that are derived from progenitor cells. In my laboratory, extracellular released vesicles containing a cocktail of stimulating factors, are amongst the most potent vectors for cardiac repair.
To achieve a sustainable and long-term therapeutic effect of these vesicles and enhance cardiac function by stimulating myocardial repair, we will 1) improve local cardiac delivery of progenitor cell-derived extracellular vesicles, 2) understand the mechanism of action of extracellular vesicles, and 3) stimulate extracellular vesicles release and/or production by progenitor cells.
These questions form the rationale for the current proposal in which we will co-inject extracellular vesicles and slow-release biomaterials into the damaged myocardium. By subsequent genetic tracing, we will determine fate mapping of injected vesicles in vivo, and perform further mechanistic understanding in in vitro culture models of targeted and identified myocardial cell types. Moreover, we will upscale the vesicles production by progenitor cells further via bioreactor culturing and medium-throughput screening on factors that stimulate vesicles release.
The use of stem cell-derived extracellular vesicles to stimulate cardiac repair will potentially allow for an off-the shelf approach, including mechanistic understanding and future clinical use. Additionally, since these vesicles act as a natural carrier system outperforming current artificial drug delivery, we might understand and mimic their characteristics to enhance local (RNA-based) drug delivery systems for cardiovascular application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 297,99
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 297,99

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0