Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bayesian Agent-based Population Studies: Transforming Simulation Models of Human Migration

Ziel

The aim of BAPS is to develop a ground-breaking simulation model of international migration, based on a population of intelligent, cognitive agents, their social networks and institutions, all interacting with one another. The project will transform the study of migration – one of the most uncertain population processes and a top-priority EU policy area – by offering a step change in the way it can be understood, predicted and managed. In this way, BAPS will effectively integrate behavioural and social theory with modelling.

To develop micro-foundations for migration studies, model design will follow cutting-edge developments in demography, statistics, cognitive psychology and computer science. BAPS will also offer a pioneering environment for applying the findings in practice through a bespoke modelling language. Bayesian statistical principles will be used to design innovative computer experiments, and learn about modelling the simulated individuals and the way they make decisions.

In BAPS, we will collate available information for migration models; build and test the simulations by applying experimental design principles to enhance our knowledge of migration processes; collect information on the underpinning decision-making mechanisms through psychological experiments; and design software for implementing Bayesian agent-based models in practice. The project will use various information sources to build models bottom-up, filling an important epistemological gap in demography.

BAPS will be carried out by the Allianz European Demographer 2015, recognised as a leader in the field for methodological innovation, directing an interdisciplinary team with expertise in demography, agent-based models, statistical analysis of uncertainty, meta-cognition, and computer simulations. The project will open up exciting research possibilities beyond demography, and will generate both academic and practical impact, offering methodological advice for policy-relevant simulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 413 286,25
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 413 286,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0