Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Slow motion: Transformations of musical time in perception and performance

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

Relationships between tempo, dynamics, and movement characteristics in drumming

Autoren: Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: ICMPC-ESCOM 2021, 2021
Herausgeber: ICMPC-ESCOM

The prevalence and functions of slow music practice

Autoren: Emma Allingham, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 2021
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Moving to beats: Perceiving emotions in tempo-manipulated biological motions

Autoren: Xinyue Wang, Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Fachgruppentreffen Systematische Musikwissenschaft, 2021
Herausgeber: Gesellschaft für Musikforschung

Perceiving emotions in tempo-manipulated biological motions

Autoren: Xinyue Wang, Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: ICMPC-ESCOM 2021, 2021
Herausgeber: ICMPC-ESCOM

Focus of attention affects motor performance in violin bow-control: Evidence for the constrained action hypothesis

Autoren: Emma Allingham, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: ICMPC-ESCOM 2021, 2021
Herausgeber: ICMPC-ESCOM

Motor skill performance in violin bowing: Evidence for constrained action effects on acoustical, physiological and physical outcomes

Autoren: Emma Allingham, Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 16th Annual McMaster NeuroMusic Conference, 2020
Herausgeber: McMaster Institute for Music and the Mind

Tapping to hip-hop: How cognitive load, arousal, and musical meter shape perceived time

Autoren: Clemens Wöllner, David Hammerschmidt
Veröffentlicht in: ICMPC-ESCOM 2021, 2021
Herausgeber: ICMPC-ESCOM

Time dilations in music and audiovisual media

Autoren: Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: International Symposium on Hearing (musical) scenes, 2019
Herausgeber: Hanse-Wissenschaftskolleg

Effects of Attentional Focus on Motor Skill Performance in Violin Bowing

Autoren: Emma Allingham, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 12th International Conference of Students of Systematic Musicology (SysMus19), 2019, Seite(n) 53-54
Herausgeber: SRH Hochschule der populären Künste

Effects of attentional focus on motor skill performance in violin bowing

Autoren: Emma Allingham, Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: International Symposium Art in Motion 2021, 2021
Herausgeber: University of Music and Performing Arts Munich

Spontaneous motor tempo: Investigating chronobiology and musical sophistication using an experience sampling method

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: ICMPC-ESCOM 2021, 2021
Herausgeber: ICMPC-ESCOM

Temporal levels in music: Investigating time dilations and performance synchrony

Autoren: Clemens Wöllner, Birgitta Burger
Veröffentlicht in: "EnTimeMent Workshop “Capturing Human Time""", 2021
Herausgeber: EnTimeMent, University of Genoa

Tempo, Komplexität, Dynamik und Expressivität in Schlagzeugbewegungen

Autoren: Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 2021
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Das spontane motorische Tempo im Alltag: Eine Studie über den Einfluss der Chronobiologie und musikalischen Erfahrenheit

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 2021
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Journalistische Berichterstattung über Musik und Zeitwahrnehmung während des ersten bundesweiten Lockdowns im Frühjahr 2020: Eine Korpusanalyse

Autoren: Frithjof Faasch, Mia Kuch, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 2021
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Innere Zeit: Eine Online-Tappingstudie zum spontanen motorischen Tempo und dessen Einflussfaktoren

Autoren: David Hammerschmidt, Klaus Frieler, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Ausgabe 36, 2020, Seite(n) 74-75
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Keep the beat. Time-keeping in case of a professional drummer

Autoren: Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Rhythm Perception and Production Workshop, 2021
Herausgeber: RITMO Centre

Timing in a multisensory context: In search of the internal clock

Autoren: Xinyue Wang, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Chinese Association for Psychological and Brain Sciences Conference 2020, 2020
Herausgeber: Chinese Association for Psychological and Brain Sciences

Investigating spontaneous motor tempo online with a large international sample

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 5th International Conference on Time Perspective (ICTP), 2021
Herausgeber: International Time Perspectives Network

Violinists‘ “paralysis by analysis“: Effects of focus of attention on motor skill performance in open string bowing

Autoren: Emma Allingham, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Ausgabe 36, 2020, Seite(n) 21-22
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Effects of attentional focus on motor skill performance in violin bowing

Autoren: Emma Allingham, Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Aarhus Summer School in Music Neuroscience, 2021
Herausgeber: Aarhus University

Synchronizing With Music Changes Our Sense of Time

Autoren: Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: International Symposium Art in Motion 2021, 2021
Herausgeber: University of Music and Performing Arts Munich

Stretching time in audiovisual media: Influences of playback technology and music on perceived emotion and induced arousal.

Autoren: Clemens Wöllner, David Hammerschmidt
Veröffentlicht in: Proceedings of SEMPRE MET2018, 2018
Herausgeber: SEMPRE

Eye movements in film perception: The Impact of emotional music and playback speed.

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 15th International Conference on Music Perception and Cognition / 10th Conference of the European Society for the Cognitive Sciences of Music, 2018
Herausgeber: International Conference on Music Perception and Cognition

Slow motion in films and video clips: The role of music on perceived duration, emotions and eye movements.

Autoren: Clemens Wöllner, Henning Albrecht, David Hammerschmidt, Jesper Hohagen
Veröffentlicht in: 25th Anniversary Conference of the European Society for the Cognitive Sciences of Music, 2017
Herausgeber: ESCOM

Effects of attentional focus on motor skill performance in violin bowing

Autoren: Emma Allingham, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: SEMPRE autumn conference ‘Expression, Communication and Learning’, 2019
Herausgeber: Bath Spa University

Using Unimanual and Bimanual Tapping to Explore Synchronisation with Musical Rhythmic Layers.

Autoren: Federico Visi, David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 15th International Conference on Music Perception and Cognition / 10th Conference of the European Society for the Cognitive Sciences of Music, 2018
Herausgeber: International Conference on Music Perception and Cognition

Time-Stretching: Über den Zusammenhang von Tempo- und Zeitwahrnehmung beim Musikhören

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner, Justin London
Veröffentlicht in: Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 2019
Herausgeber: DGM

How does time fly in inconsistent audiovisual contexts? An exploratory study with a temporal bisection paradigm

Autoren: Xinyue Wang, Clemens Wöllner, Zhuanghua Shi
Veröffentlicht in: Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 2019, Seite(n) 88-90
Herausgeber: DGM

Shared musical and movement features in free jazz improvisation

Autoren: Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 15th International Conference on Music Perception and Cognition, 2018
Herausgeber: Concordia University

Tempo-manipulated biological motions elicit changes in emotional responses

Autoren: Xinyue Wang, Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, 2021
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Einfluss von Tempo, Lateralität und Expertise auf die Konsistenz von Tanzbewegungen

Autoren: Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Ausgabe 36, 2020
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Sensomotorische Synchronisation zu Musik und die Wahrnehmung von Zeit

Autoren: David Hammerschmidt, Federico Visi, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Ausgabe 34, 2018, Seite(n) 56-57
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

„Eigentempo“: A large-scale online study investigating factors affecting the spontaneous motor tempo

Autoren: David Hammerschmidt, Klaus Frieler, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 16th Annual McMaster NeuroMusic Conference, 2020
Herausgeber: McMaster Institute for Music and the Mind

Music and slow motion: A study of eye movements in film and video clips

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner, Henning Albrecht, Jesper Hohagen
Veröffentlicht in: Conference on Music and Eye-Tracking, 2017
Herausgeber: Max Planck Institute for Empirical Aesthetics

"Violinists' ""paralysis by analysis"": Effects of focus of attention on motor skill performance in open string bowing"

Autoren: Emma Allingham, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Escom cross-european winter school on musical ability 2021, 2020
Herausgeber: ESCOM

Sensorimotor Synchronization to different metrical levels in music influences time perception

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: 12th International Conference of Students of Systematic Musicology (SysMus19), 2019, Seite(n) 49-50
Herausgeber: SRH Hochschule der populären Künste

Effects of Attentional Focus on Motor Performance and Physiology in a Slow-Motion Violin Bow-Control Task: Evidence for the Constrained Action Hypothesis in Bowed String Technique (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Emma Allingham, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Journal of Research in Music Education, 2021, ISSN 0022-4294
Herausgeber: Sage Periodicals Press
DOI: 10.1177/00224294211034735

Spontaneous Motor Tempo: Investigating Psychological, Chronobiological, and Demographic Factors in a Large-Scale Online Tapping Experiment (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: David Hammerschmidt, Klaus Frieler, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Frontiers in Psychology, Ausgabe 12, 2021, ISSN 1664-1078
Herausgeber: Frontiers Research Foundation
DOI: 10.3389/fpsyg.2021.677201

Disco Time: The Relationship Between Perceived Duration and Tempo in Music (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner, Justin London, Birgitta Burger
Veröffentlicht in: Music & Science, Ausgabe 4, 2021, Seite(n) 205920432098638, ISSN 2059-2043
Herausgeber: SAGE Journals
DOI: 10.1177/2059204320986384

Time perception in human movement: Effects of speed and agency on duration estimation (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Emma Allingham, David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Quarterly Journal of Experimental Psychology, 2020, Seite(n) 174702182097951, ISSN 1747-0218
Herausgeber: Psychology Press
DOI: 10.1177/1747021820979518

Tapping to hip-hop: Effects of cognitive load, arousal, and musical meter on time experiences (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Clemens Wöllner, David Hammerschmidt
Veröffentlicht in: Attention, Perception, & Psychophysics, 2021, ISSN 1943-3921
Herausgeber: Psychonomic Society Inc.
DOI: 10.3758/s13414-020-02227-4

The impact of music and stretched time on pupillary responses and eye movements in slow-motion film scenes (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Journal of Eye Movement Research, Ausgabe 11(2):10, 2018, ISSN 1995-8692
Herausgeber: Journal of Eye Movement Research
DOI: 10.16910/jemr.11.2.10

Slow motion in films and video clips: Music influences perceived duration and emotion, autonomic physiological activation and pupillary responses (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Clemens Wöllner, David Hammerschmidt, Henning Albrecht
Veröffentlicht in: PLOS ONE, Ausgabe 13/6, 2018, Seite(n) e0199161, ISSN 1932-6203
Herausgeber: Public Library of Science
DOI: 10.1371/journal.pone.0199161

Sensorimotor synchronisation with higher metrical levels in music shortens perceived time (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Music Perception, Ausgabe 37(4), 2020, Seite(n) 263-277, ISSN 0730-7829
Herausgeber: University of California at Berkeley
DOI: 10.1525/mp.2020.37.4.263

Time as the ink that music is written with: A review of internal clock models and their explanatory power in audiovisual perception (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Xinyue Wang, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Jahrbuch Musikpsychologie, Ausgabe 29, 2020, ISSN 2569-5665
Herausgeber: Timo Fischinger, Christoph Louven
DOI: 10.5964/jbdgm.2019v29.67

Slow practice and tempomanagement strategies in instrumental music learning: Investigating prevalence and cognitive functions (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Emma Allingham, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Psychology of Music, 2022, ISSN 1741-3087
Herausgeber: SAGE
DOI: 10.1177/03057356211073481

Spontaneous motor tempo over the course of a week: the role of the time of the day, chronotype, and arousal (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: David Hammerschmidt, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Psychological Research, 2022, ISSN 1430-2772
Herausgeber: Springer
DOI: 10.1007/s00426-022-01646-2

Putting practice under the microscope: The perceived uses and limitations of slow instrumental music practice (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Emma Allingham Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Psychology of Music, 2022, ISSN 0305-7356
Herausgeber: SAGE Publications
DOI: 10.1177/03057356221129650

The challenge of being slow: Effects of tempo, laterality, and experience on dance movement consistency (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Journal of Motor Behavior, 2021, Seite(n) 1-14, ISSN 0022-2895
Herausgeber: Heldref Publications
DOI: 10.1080/00222895.2021.1896469

Perceiving Tempo in Incongruent Audiovisual Presentations of Human Motion: Evidence for a Visual Driving Effect (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Xinyue Wang, Clemens Wöllner, Zhuanghua Shi
Veröffentlicht in: Timing & Time Perception, 2021, Seite(n) 1-21, ISSN 2213-4468
Herausgeber: Brill
DOI: 10.1163/22134468-bja10036

Motor performance in violin bowing: Effects of attentional focus on acoustical, physiological and physical parameters of a sound-producing action (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Emma Allingham, Birgitta Burger, Clemens Wöllner
Veröffentlicht in: Journal of New Music Research, 2021, Seite(n) 1-19, ISSN 0929-8215
Herausgeber: Swets & Zeitlinger
DOI: 10.1080/09298215.2021.1978506

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0