Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Oogenesis spotlighted: making mature human oocytes

Ziel

Women who survive childhood cancer often fail to conceive because their eggs are damaged by (gonadotoxic) chemotherapy. A major breakthrough has been the possibility to cryopreserve cortical strips of their ovarian tissue for autologous transplantation later in life. This has led to over 40 successful pregnancies worldwide, the latest in the Netherlands. However, the risk of reintroducing cancer cells with the ovarian graft in patients with previous hematopoietic malignancies is too great and alternatives are needed.
Here, I propose to build on my expertise in gametogenesis in mice and humans and perform a detailed study of the cellular networks and molecular pathways that control development and maturation of the oocyte within the human ovary. We have access and ethical approval for research on human foetal tissue and postnatal ovarian biopsies over a wide age range. I will use this rare material to systematically benchmark the transcriptional profile of cells in the human ovary (oocytes as well as somatic cells) during development and adulthood using Drop-seq, a novel cost-efficient single-cell technology that allows the profiling of thousands of cells in a matter of hours. Thereafter, we will apply mathematical algorithms to reveal cellular identities, developmental trajectories and signalling networks that control oogenesis. With this knowledge, I plan to engineer a human follicular niche creating a “mini-ovary” in vitro that could support the formation and maturation of the oocyte (using patient-specific cells) and to explore mechanisms of follicle maturation through a xenotransplantation mouse model. The cellular outcomes of these assays will be sequenced using Drop-seq and directly compared to their in vivo counterparts.
Our approach will lead to more effective personalized-therapy for fertility preservation and contribute to the development of an in vitro mini-ovary organoid model to use in human reproductive toxicology and disease modelling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0