Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantitative analysis of DNA methylation maintenance within chromatin

Ziel

Cytosine methylation is a chemical modification that is precisely copied when DNA is replicated. Because methylation can regulate gene expression, accurate reproduction of DNA methylation patterns is essential for plant and animal development and for human health. The enzymes that maintain DNA methylation have to work within chromatin, and particularly to contend with nucleosomes – tight complexes of DNA and histone proteins. How methylation of nucleosomal DNA is maintained remains unknown, and even the simple matter of whether nucleosomes hinder or promote methylation is controversial.

My laboratory’s recent work with DDM1 – an ancient protein conserved between plants and animals that can move nucleosomes – and linker histone H1, which binds to nucleosomes and the intervening ‘linker’ DNA, has allowed us to formulate a model wherein movement of nucleosomes by DDM1 dislodges H1 and allows methyltransferases to access the DNA. Furthermore, this work revealed the existence of unknown factors required to maintain DNA methylation. My laboratory also discovered that DNA methylation influences nucleosome placement, thereby demonstrating that the interaction between DNA methylation and nucleosomes is bidirectional.

My goal is now to deeply understand the connected processes of maintenance methylation and nucleosome placement. This will be achieved through three interconnected research strands:
1) Elucidation of how DNA methylation is maintained within chromatin.
2) Identification of new DNA methylation maintenance factors.
3) Determination of how DNA methylation influences nucleosomes in vivo.

Our ultimate output will be the creation of a mathematical model of DNA methylation maintenance that will incorporate the bidirectional interactions between methylation and nucleosomes. This breakthrough will revolutionize research in the field by permitting the development of precise, quantitative hypotheses about the maintenance and function of DNA methylation within chromatin.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 335 492,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 335 492,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0