Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Theoretical Foundations of Memory Micro-Insertions in Wireless Communications

Ziel

We propose to develop the theoretical foundations of transforming memory into data rates, and to explore their practical ramifications in wireless communication networks.

Motivated by the long-lasting open challenge to invent a communication technology that scales with the network size, we have recently discovered early indications of how preemptive use of distributed data-storage at the receiving communication nodes (well before transmission), can offer unprecedented throughput gains by surprisingly bypassing the dreaded bottleneck of real-time channel-feedback. For an exploratory downlink configuration, we unearthed a hidden duality between feedback and preemptive use of memory, which managed to doubly-exponentially reduce the needed memory size, and consequently offered unbounded throughput gains compared to all existing solutions with the same resources. This was surprising because feedback and memory were thought to be mostly disconnected; one is used on the wireless PHY layer, the other on the wired MAC.

This development prompts our key scientific challenge which is to pursue the mathematical convergence between feedback-information-theory and preemptive distributed data-storage, and to then design ultra-fast memory-aided communication algorithms that pass real-life testing.
This is a structurally new approach, which promises to reveal deep links between feedback information theory and memory, for a variety of envisioned wireless-network architectures of exceptional promise. In doing so, our new proposed theory stands to identify the basic principles of how a splash of memory can surgically alter the informational-structure of these networks, rendering them faster, simpler and more efficient. In the end, this study has the potential to directly translate the continuously increasing data-storage capabilities, into gains of wireless network capacity, and to ultimately avert the looming network-overload caused by these same indefinite increases of data volumes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EURECOM GIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 978 777,83
Adresse
ROUTE DES CHAPPES 450 CAMPUS SOPHIA ANTIPOLIS
06410 BIOT
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 978 777,83

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0