Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building EU civil justice: challenges of procedural innovations bridging access to justice

Ziel

Civil justice is under pressure. The proclaimed crisis in civil justice results from the ineffectiveness of procedures in terms of the long duration, high costs, and complexity. These undermine access to justice as guaranteed by the Human Rights Convention and the EU Charter of Fundamental Rights. It is illustrative in this regard that 26% of the violation judgments concern undue delay of procedure. A well-functioning civil justice system is pivotal for enforcing rights for consumers and businesses and protecting fundamental rights. Civil justice is also increasingly valued for its contribution to economic growth as seen from the World Bank reports and the EU Justice Agenda for 2020.
Key issues in the current efforts to bridge the access to justice gap at the EU and national level are digitalisation of procedures, privatisation of justice (ADR), an increased possibility of self-representation, and specialisation of courts and procedures. These trends are potentially ground-breaking in contributing to easier and cheaper access to courts and private forms of adjudication. However, a one-sided focus on procedural efficiency or competitive advantage may have repercussions for procedural justice and the inclusive quality of the civil justice system. The question is how these digitalisation, privatisation, self-representation, and specialisation trends influence access to justice in the selected Member States, and what the repercussions are for the emerging EU civil justice system.
Using a unique combination of legal-normative, comparative law, and qualitative research, the project will (1) develop an urgently needed integrated approach to digitalisation, privatisation, self-representation, and specialisation; (2) scrutinise these against the background of strengthening access to justice as a fundamental right and as the pillar of civil justice in the EU; and (3) build on the foundation of EU civil justice, securing effective and equal access to justice for EU citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0