Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Control of amyloid formation via beta-hairpin molecular recognition features

Ziel

The aggregation of proteins into amyloid fibrils is involved in various diseases which place a high burden on patients, families, caregivers, and healthcare systems, including Alzheimer’s disease, Parkinson’s disease and type 2 diabetes. While the therapeutic potential of the inhibition of amyloid formation and spreading has been recognized, there is a lack of effective strategies targeting the early steps of the aggregation reaction.

In BETACONTROL, I want to establish a structure-guided approach to the control of amyloid formation and spreading. I will develop small molecule and polypeptide-based ligands that interfere with the initial phases of amyloid formation and thereby suppress any toxic oligomeric or fibrillar assemblies. The ligands will target beta-hairpin molecular recognition features, which I found to be readily accessible in disease-related amyloidogenic proteins. Targeting beta-hairpins enables retardation of protein aggregation by substoichiometric amounts of the ligand, affording inhibition of amyloid formation at low compound concentrations. As the strategy addresses the common propensity of amyloidogenic proteins to adopt beta-structure, it will be applicable to a wide range of proteins associated with various diseases.

BETACONTROL will yield molecular-level insight into the mechanistic basis of amyloid formation and spreading. Furthermore, it will elucidate the significance of beta-hairpins as molecular recognition features in intrinsically disordered proteins (IDPs) and highlight the applicability of these features as targets for interference with protein-protein interactions of IDPs. Ultimately, BETACONTROL will provide a novel therapeutic approach to a range of devastating diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HEINRICH-HEINE-UNIVERSITAET DUESSELDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 920 697,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 1
40225 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 920 697,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0