Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Classicising learning in medieval imperial systems: Cross-cultural approaches to Byzantine paideia and Tang/Song xue

Ziel

In the medieval Eurasian geopolitical space, Byzantium and China stand out as two centralised imperial orders that drew on seemingly unbroken, in fact purposely constructed, traditions of classicising learning. PAIXUE examines in tandem, with equal focus on structural parallels and divergences, the conscious revival and subsequent dialectics of classicising learning in middle and later Byzantium (c.800–1350) and Tang/Song China (618–1279). Initially tied into aristocratic culture, it became a tool by which the imperial state sought to monopolise prestige and access to power so as to effectively channel the activities of newly emerging burgeoning ‘middling’ strata into the service of empire. As time progressed, it was also the basis upon which these new elites constructed novel forms of subjectivity that claimed authority and agency increasingly independent of the imperial state.

PAIXUE traces this evolution of classicising learning in Byzantine and Tang/Song literati culture from two angles. The rst examines the galvanising function of social performances that involved classicising learning in the imperial systems. The second places the individual literatus centre-stage and explores the transformations of self-awareness, ethos, and self-cultivation. Given PAIXUE’s concern with examining phenomena cross-culturally in the longue-durée, rather than merely juxtaposing ‘spotlight’ impressions, a comparison of these two imperial systems does not only allow for deeper insights into the historical development of both China and Byzantium: it opens the possibility of studying cultural mechanisms behind the formation of institutions, practices and values. The project explores novel forms of collaboration in the humanities, including the co-authoring of research output between Byzantinists and Sinologists. Byzantium, frequently perceived as the ‘Other’ within western culture to the present day, serves here to build meaningful bridges to (pre-modern) China.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 155,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 155,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0