Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Methodological developments for time-resolved single particle cryo-EM

Ziel

Protein synthesis and degradation, energy metabolism, signalling, processing of information-encoding polymers (RNA and DNA) are facilitated and regulated by molecular machines, protein complexes that undergo significant conformational changes in time as they facilitate their function. To be able to control the biological processes rationally and with high precision it is essential to understand their mechanism at atomic level. A powerful way to gain detailed insight onto function of these proteins is to see these molecules at atomic resolution while they function. The high-resolution structures of biological macromolecules obtained by X-ray crystallography, NMR and more recently single particle electron cryogenic microscopy (cryo-EM) have provided insights onto the way many molecular machines are constructed. These methods generally provide snapshots of discrete long-lived states, visualizing the conformational changes along the reaction trajectory at high-resolution often remains an elusive objective.
The aim of my proposal is to develop methods for visualizing transient conformations of protein complexes by time-resolved single particle cryo-EM. Time-resolved cryo-EM combines structural study with kinetics by freeze-trapping kinetic intermediates in a biological reaction and has potential to provide atomic-resolution ‘movies’ of functioning biological complexes. Technical limitations however so far restricted widespread use and utilization of the complete potential of this technique.
Main part of this project is dedicated to development of microfluidic instruments for cryo-EM sample preparation. If successful, our approaches will allow trapping kinetic intermediates of molecular machines with millisecond time-resolution using picogram amounts of protein sample. The developed method will be applied to resolve key functional conformations of respiratory complex I and observe regulatory trajectories of ligand-gated ion channels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 777 157,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 777 157,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0