Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

willpower – make your own fuel from CO2

Ziel

Our vision: we want Europe to be independent of fossil fuels. To turn this ambitious dream into reality, Gensoric targets in a first step a sector which accounts for more than 73% of the fossil fuel usage and 57% of all CO2 emissions in the EU: heating!
To overcome this situation, Gensoric aspires to empower private uses to change things actively by themselves. As a means for that, the company introduces ist willpower system: the worldwide first residential CO2 utilization system. It empowers its users to their produce fuel at home from the surrounding atmospheric CO2. The core technology is a patent protected and widely validated electro-biocatalytical process and process technology that runs under ambient conditions.
As it uses primarily energy from renewable sources such as installed solar panels or micro wind turbine, the system can also be used as an effective way to store energy from the renewables, but it has a greater capacity than power packs and batteries.
During the previous SME-1project its potential to disrupt the conventional energy supply chains was confirmed. Moreover, the market potential of more than 7 bln Euro in alone in Western Europe and the underlying business model (‘ink cartridge’) attracted strategic partners such as one of Germany’s leading energy and utility company, with access to 30 million customers across Europe, who will take over the market introduction once the pilot project has been completed successfully. Outcome of the here proposed SME-2 project is a market ready system with an overall efficiency of 45% and an average capacity to reduce 11kg of CO2 emission per day and user.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GENSORIC GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 709 750,00
Adresse
GERHART-HAUPTMANN-STRASSE 23
18055 Rostock
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Rostock, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 442 500,00
Mein Booklet 0 0