Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pluggable Social Platform for Heritage Awareness and Participation

Ziel

Pluggable Social Platform for Heritage Awareness and Participation (PLUGGY) will support citizens in shaping cultural heritage and being shaped by it. PLUGGY will enable them to share their local knowledge and everyday experience with others. The participation will include the contribution of cultural institutions and digital libraries, building extensive networks around a common interest in connecting past, present and future. PLUGGY frames its objectives around the Faro Convention, in line with new social paradigms which declare heritage as an asset and a responsibility for all, aiming to encompass greater democratic participative actions with concern for the local and the everyday. The PLUGGY Social Platform will facilitate a continuing process for creating, modifying and safeguarding heritage where citizens will be prosumers and maintainers of cultural activities. It will be web based, easily accessed and will allow the development of shared identity and differentiation. PLUGGY Social Platform’s users will curate stories using the PLUGGY Curatorial Tool. Content will be both crowdsourced and retrieved from digital collections, allowing users to create links between seemingly unrelated facts, events, people and digitized collections, leading to new approaches of presenting cultural resources, and new ways of experiencing them.
PLUGGY will provide the necessary architecture for the creation of pluggable applications, allowing for beyond-the-project, not yet imagined ways to utilize the content on the social platform, while focusing on the design of the social interaction, helping to build new virtual heritage communities. The PLUGGY consortium spans 5 countries and includes 4 academic partners (ICCS, TUK, UMA, ICL), a total of 10 museums (PIOP, ESM) and 3 SMEs (CLIO, VIA, XTS) in the fields of cultural heritage and creative applications. They cover the areas of cultural heritage, social platforms, authoring tools, VR/AR, knowledge management, semantics and 3D audio.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CULT-COOP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 462 500,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 462 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0