Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding food value chains and network dynamics

Projektbeschreibung

Neue nachhaltige Wertschöpfungskette für Lebensmittel auf dem Programm

Komplexe Lebensmittelwertschöpfungsketten stellen eine große Herausforderung dar. In Anerkennung der komplexen und vielfältigen Natur der Lebensmittelwertschöpfungsketten lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts VALUMICS, die für Entscheidungen Verantwortlichen in den europäischen Lebensmittelwertschöpfungsketten mit einem umfassenden Paket an Instrumenten und Ansätzen auszustatten, das ihre Fähigkeit zur Bewertung strategischer und operativer Maßnahmen verbessert. Als Gemeinschaftsunternehmen mit 19 europäischen Partnern aus 14 Ländern und zwei asiatischen Partnern wird im Rahmen von VALUMICS darauf abgezielt, die Widerstandsfähigkeit, Integrität und Nachhaltigkeit dieser wichtigen Ketten zu stärken. VALUMICS überschreitet die Grenzen der aktuellen Forschung und stellt neue Modellierungsansätze, Forschung rund um den Verbrauch und vorausschauende Analysen vor. Dieses bahnbrechende Projekt bietet Verantwortlichen der Politik neue Perspektiven, indem es wirtschaftliche, ökologische und soziale Dimensionen miteinander verbindet, um eine nachhaltige und nahrhafte Zukunft für Europa zu sichern.

Ziel

The overall objective of the VALUMICS project is to provide decision makers throughout food value chains with a comprehensive suite of approaches and tools that will enable them to evaluate the impact of strategic and operational policies, and enhance the resilience, integrity and sustainability of food value chains for European countries. The consortium driving this proposal has a core of 19 European partners from 14 countries, and two Asian partners. 
Given the complexity and diversity of food value chains, and the contexts within which they operate, the VALUMICS project offers a comprehensive and multi-dimensional scope that will go beyond the current state of art to provide new approaches and tools for stakeholders on several fronts. This includes new modelling approaches, consumer research, foresight analysis and synthesis into policy options, adding new perspectives for policy makers, both in government and within the food industry sector. The dynamics within the food systems will be modelled using a causal loop analysis framework, covering the interconnected value, supply, and decision chains. The causality dynamics framework for the VALUMICS project methodological approach will be implemented as a key driver of the project work through workshops involving stakeholders. The causal loop framework will be built with involvement of all participants in the project in order to construct a shared vision of the overall system.
VALUMICS will challenge and go beyond previous research limitations and boundaries through a highly cross-functional project design that will provide a bridging analysis across the economic, environmental and social dimensions previously kept separate. This whole chain analysis perspective will deliver comparative assessments at the European level and beyond. The case studies will cover short supply chains, with local and national analysis, as well as reaching global food chains relevant for sustainable food and nutrition security in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HASKOLI ISLANDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 163 210,55
Adresse
SAEMUNDARGOTU 2
101 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 163 210,55

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0