Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOlar Calcium-looping integRAtion for Thermo-Chemical Energy Storage

Ziel

Lime (CaO) has been long proposed as an energy-intensive material for the storage of energy in a chemical form by means of carbonation/calcination cycles. This Calcium-looping process (CaL) is the basis of a proven pilot-scale technology for CO2 capture, which is accomplished by carbonation of CaO and its regeneration in a calciner reactor operated under high CO2 partial pressure and high temperature. The wide availability of limestone (<10€/ton) is a key factor for the feasibility of the CaL process. However, the huge potential for lime also to store energy has been inhibited by its propensity to sinter at the high temperatures of the standard CaL cycle for CO2 capture, which reduces dramatically its multicycle conversion. SOCRATCES will be built on previous R&D results of the partners indicating that the CaL process can be integrated into CSP plants for thermochemical energy storage and power generation by means of a simple closed CO2 loop. High global efficiencies (>45%) are achieved under new CaL conditions implying carbonation under high temperature (>850ºC) at high CO2 partial pressure compatible with high-efficiency power blocks. Moreover, fast calcination is carried out at temperatures < 700ºC by the Flash Calcination technology, which allows using mature and inexpensive solar receiver technology. Circulating Fluidized Bed reactors of proven efficiency. The new CSP-CaL integration yields high storage energy density (3.2 GJ/m3) with possible long-time gaps between load and discharge. SOCRATCES is aimed at demonstrating the feasibility of this integration by erecting a pilot-scale plant that uses cheap, abundant, and non-toxic materials as well as mature solar and fluidized bed reactor technologies. SOCRATCES will confer the EU a leading role in the development of efficient and non-toxic CSP with low-cost storage (<12€/kWh) and LCOE <7c€/kWh.
The consortium involves the full value chain, in a well-balanced distribution between R&D groups and companies

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 403 880,89
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 403 880,89

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0