Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SMART RENEWABLE HUBS FOR FLEXIBLE GENERATION: SOLAR GRID STABILITY

Ziel

Fight against climate change has its main battlefield at the energy sector. Electricity and transport are the largest contributors to GHG emissions; the trend in transport toward electric vehicle will increase pressure on the electricity system and fundamentally change its dynamics. With producers focused on their legitimate business targets, and consumers focused on security of supply and low prices, the burden of decarbonizing electricity falls on policy makers as driving force, and on transport system operators (TSOs) as technical managers that ensure the safety and stability of supply.
Grid stability is a delicate equilibrium, where some agents provide stability via ancillary services (regulating voltage and frequency) and others rely on that stability (consuming energy and/or disturbing the frequency due to embedded capacitors/impedances); power producers are usually stabilizers (synchronous turbines that provide inertia against sudden changes). Penetration of non-synchronous renewables such as Wind and PV threatens to disrupt the balance, especially in islands and poorly interconnected areas, as they provide power but rely on stability provided by others; this forces the system to have lots of synchronous generators idle just for stability, which is inefficient and costly.
GRIDSOL wants to change the approach: we propose Smart Renewable Hubs, where a core of synchronous generators (CSP and biogas combined cycle HYSOL) is integrated with PV under a dynamic control system (DOME), self-regulating and providing ancillary grid services thanks to firm, flexible generation on a single output, tailored to a specific location, relieving pressure on the TSO.
The project will research an advanced control (DOME) to ensure operation efficiency and grid stability with higher RES penetration, and a multi-tower concept for CSP cost reduction and efficiency improvement, to provide secure, clean and efficient electricity by getting the most of each renewable primary source.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COBRA INSTALACIONES Y SERVICIOS S.A
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 775 477,50
Adresse
CALLE CARDENAL MARCELO SPINOLA N 10
28016 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 775 477,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0