Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Closed Loop Wind Farm Control

Ziel

Current practice in wind turbines operation is that every turbine has its own controller that optimizes its own performance in terms of energy capture and loading. This way of operating wind farms means that each wind turbine operates based only on the available information on its own measurements. This gets the wind farm to operate in a non-optimum way, since wind turbines are not operating as players of a major system.
The major reasons for this non-optimum approach of wind farms operation are based on the lack of knowledge and tools which can model the dynamics of the flow inside the wind farm, how wind turbines modifies this flow, and how the wind turbines are affected by the perturbed flow. In addition, this lack of tools deals to also a lack of advanced control solutions, because there are not any available tool which can help on developing and testing virtually advanced control concepts for wind farms.
CL-WINDCON will bring up with new innovative solutions based on wind farm open and closed loop advanced control algorithms which will enable to treat the entire wind farm as a unique integrated optimization problem. This will be possible thanks to the development of appropriate dynamic tools for wind farm simulation, at a reasonable computing effort. These tools for wind farm dynamic modelling of wind farm models will be fully open source at the end of the project, while control algorithms will be extensively validated simulations, in wind tunnel tests. Some open loop validations will be performed at wind farm level tests.
Proposed control algorithms, useful for future but also for already existing wind farms. Then these will improve the LCOE, as well as the O&M costs will decrease, and improves in terms of reliability the wind turbine and wind farm. These performance improvements will be evaluated for both, wind turbine operation and wind farm operation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 655 296,25
Adresse
AVENIDA CIUDAD DE LA INNOVACION 7
31621 SARRIGUREN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 655 296,25

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0