Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supramolecular hydrogels as local controlled drug delivery carriers

Ziel

In recent years, macroscale drug delivery systems have been designed and investigated to spatiotemporally control the release of various bioactive agents and drugs at specific locations in the body. Many of these macroscale drug delivery vehicles are based on hydrogels. Depending on the location of application, and the temporal release kinetics, these hydrogel drug carriers need to be adjusted to the need of the application. Many of the currently available hydrogel systems do not have the capacity to be totally tuned. These systems: a) display a substantial initial burst release of the drug resulting in high drug doses at the initial phase; b) are difficult to apply (surgical implantation is necessary for various systems, thereby limiting their potential of easy/convenient application); c) provide only limited opportunities for chemical adjustment of their composition to improve key material properties such as their release kinetics and/or degradation rate. SupraCarrier aims to address these unmet needs by developing an injectable, supramolecular ureido-pyrimidinone (UPy) based hydrogel (UPy-hydrogel) drug delivery system that allows for local and sustained drug release. The unique selling points of this UPy-hydrogel system are: a) its demonstrated sustained drug release profile in vitro (with no initial burst release); b) its injectability due to its unique physicochemical properties (that allow for the development of clinical strategies using minimally invasive procedures); and c) its chemical structure and supramolecular assembly behaviour which allows for easy modification of either the UPy-hydrogel carrier or the drug (resulting in a versatile drug delivery platform). With SupraCarrier we aim to a) validate the commercial feasibility of a UPy-hydrogel as a novel local drug delivery system for controlled (and sustained) drug release; b) prioritise the medical applications where this system can be used; and c) provide a proof of concept for using a UPy-hydrogel

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0