Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immunological Diagnosis of Familial Mediterranean Fever

Ziel

Familial Mediterranean fever (FMF) is the most common monogenic autoinflammatory disease worldwide. The disease is highly prevalent in countries of the Mediterranean basin, the Caucasus and the Middle East, with 1:1000 up to 1:500 inhabitants being affected in countries like Turkey and Armenia. FMF has further spread to other regions of the world with migrations of these populations in modern history and today. Colchicine therapy is the gold standard for FMF patients, but given the risks involved, correct FMF diagnosis is desired before onset of therapy. Diagnosis of FMF is currently based on clinical presentation, and is further supported by review of ethnic origin, family history and genetic analysis of disease-associated MEFV alleles. However, clinical and genetic diagnosis of FMF are complicated by significant overlap of the clinical picture with other autoinflammatory diseases, and over 280 FMF alleles of MEFV have been described. Common genetic tests focus on the most common mutations in exons 2 and 10 of MEFV, but mutations may also occur in other parts of the MEFV gene. Consequently, genetic analysis of FMF is sometimes inconclusive, and correct diagnosis of FMF may sometimes be delayed for years. Here, we describe an immunological assay that for the first time allows selective identification of FMF patients based on the differential inflammasome activation response of their blood monocytes. The availability of a single robust, affordable and convenient assay that immunologically stratifies FMF patients from other autoinflammatory disease patients will be instrumental for improving timely and correct identification of FMF patients for colchicine therapy, and (where desired) will enable more cost-effective selection of patients for genetic confirmation of MEFV mutations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 412,50
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 412,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0