Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Algae Biorefinery for Agriculture aNd Aquaculture

Projektbeschreibung

Abwasser für nachhaltige Bioprodukte nutzen

Abwasser muss keine Belastung, sondern kann sogar eine wertvolle Ressource sein. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SABANA lautet, die Bioproduktindustrie durch die Entwicklung einer großangelegten integrierten Bioraffinerie auf Mikroalgenbasis zu revolutionieren, die Meerwasser und Nährstoffe aus Abwässern zur Herstellung von Biostimulanzien, Biopestiziden, Futtermittelzusätzen, Biodüngern und Aquafuttermitteln nutzt. Durch die Rückgewinnung von Nährstoffen aus Abwasser, Zentrat und Schweinemist werden im Rahmen von SABANA der Abfall und der Energieverbrauch minimiert. Das Projekt ist auf den dringenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen für die Landwirtschaft und die Aquakultur ausgerichtet und bietet Bioprodukte, die die Ernteerträge und die Fischerzeugung verbessern.

Ziel

SABANA aims at developing a large-scale integrated microalgae-based biorefinery for the production of biostimulants, biopesticides and feed additives, in addition to biofertilizers and aquafeed, using only marine water and nutrients from wastewaters (sewage, centrate and pig manure). The objective is to achieve a zero-waste process at a demonstration scales up to 5 ha sustainable both environmentally and economically. A Demonstration Centre of this biorefinery will be operated to demonstrate the technology, assess the operating characteristics of the system, evaluate environment impacts and collaborate with potential customers for use.
The key advantages of SABANA project are: the sustainability of the process, using marine water and recovering nutrients from wastewaters while minimizing the energy consumption, and the socioeconomic benefits, due to the relevance of the target bioproducts for two major pillars in food production as agriculture and aquaculture. Bioproducts capable of increasing the yield of crops and fish production are highly demanded, whereas recovery of nutrients is a priority issue in the EU. Instead of considering wastewater as an inevitably useless and problematic residue of our society, SABANA acknowledges its potential as an opportunity for economically relevant sectors.
SABANA project includes (i) the utilization of microalgae-bacteria consortia and in co-culture with other algae to control grazing species, (ii) the implementation of efficient thin-layer cascade and raceway, (iii) the scale-up of reactors to ensure stable operation, (iv) to use marine water to increase the sustainability of the process; (v) to recover nutrients from wastewaters, (vi) to develop harvesting processes taking into account the remaining water, (vii) to establish processes for mild/energy efficient extraction of bioproducts, (viii) to process residual biomass to produce biofertilizers and aquafeed in zero-waste schemes, (ix) using robust and sustainable technology

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE ALMERIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 500,00
Adresse
CARRETERA SACRAMENTO CANADA
04120 ALMERIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Almería
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 500,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0