Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel closed-cage system for high-value marine aquaculture

Ziel

The global demand for seafood is in a period of exceptional growth, making up 16% of all consumed animal protein, or 119m tonnes annually, expected to increase to 152m tonnes by 2030. Wild stocks, are near or beyond their sustainable limit, resulting in an annual production shortfall of ca. 30m tonnes by 2030. Farmed seafood provides a clear, viable alternative and consumer demand can thus drive a striking growth in aquaculture, if current technological and regulatory barriers can be
overcome.

Currently marine aquaculture uses net-based open aquaculture systems (OAS) concentrating high numbers of fish in a confined area, leading to disease outbreaks (and transmission to wild stocks), pollution by fish sludge and chemicals used against diseases and algae growths, and from fish escapes, all threatening wild stocks and the local environment. The regulatory response varies but tends towards strict limits on production capacity, expected to tighten further in coming years, which, combined with the shortage of appropriate, sheltered in-shore seasites, act as a major barrier to further expansion and growth for European and global marine aquaculture.

To unlock aquaculture’s potential for Blue Growth and jobs creation, alternative technologies must be brought to market; technologies that limit or eliminate the environmental impact of OAS in a cost-efficient way to preserve the environment while boosting the competitiveness and profitability of European marine aquaculture by allowing expansion. With NEPTUN, we will bring to market a cost-effective, closed-cage aquaculture system that combines an impermeable and durable fibreglass enclosure with an innovative hatch technology, optimising day-to-day management and operational control. The durable construction eliminates fish escapes while enablning a far higher degree of control of pathogens thus significantly lowering the need for pharmaceuticals and pesticides as well as reducing the economic risks from disease outbreaks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AQUAFARM EQUIPMENT AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
TINGVEGEN 74
5555 FORDE I HORDALAND
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0