Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Normothermic perfusion devices for renal and hepatic preservation and viability assessment

Ziel

Organ transplantation is the best available technique for the treatment of end-stage failure of most essential organs. However, the further development of transplantation is being hampered by the scarcity of available organs and the limitations of static cold preservation: lack of information about the organ function and viability, ischemia-reperfusion injury, short preservation times and poor compatibility with suboptimal organs.

Our solution to overcome these limitations consists in a portable medical device that is capable of maintaining the human kidney or liver in a viable state for sustained periods under physiological conditions ex vivo by means of a normothermic perfusion of the organ with a preservation solution that delivers oxygen, nutrients and chemical signals. Through maintaining the physiological cellular metabolism, it is possible to prolong the preservation times, reduce to a minimum ischemia-reperfusion injury, assess the organ viability and function by means of monitoring key parameters and increase the number of available organs.

Our envisaged final solution consists in a product with three elements: the perfusion machine and two single-use consumables: the perfusion circuit and the preservation solution. Specific versions of the consumables will be available for each organ type (liver or kidney), but all of them will be compatible with the same perfusion machine. The product will address a global market, focusing initially on the EU and in a second phase on the USA.

EBERS has a fully functional prototype of the device, validated and demonstrated using a porcine transplant model. In Phase 1 of the project, IP and regulatory strategies will be refined, the product concept will be validated, further market knowledge will be gained and the commercialisation plan will be detailed. In Phase 2, the prototype will be industrialised, a clinical assay will be performed and the device will receive CE-mark approval, becoming a market ready product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERS MEDICAL TECHNOLOGY SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AVENIDA DE MADRID 117 5 A
50010 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0