Projektbeschreibung
Europas Infrarot-Detektionstechnologien für Erdbeobachtung und Weltraumforschung stärken
Große Infrarotkameras sind für die Erdbeobachtung und die Astronomie von entscheidender Bedeutung, denn sie stellen Bilder mit höherer Auflösung in Kombination mit wichtigen Informationen wie der Temperatur oder der chemischen Zusammensetzung von Objekten bereit, die dank Spektroskopie zustande kommen. Europa produziert derzeit 1-Megapixel-Detektoren, muss aber für zukünftige Missionen 4-Megapixel-Detektoren entwickeln. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ASTEROID lautet, Europa im Bereich der starken Infrarot-Detektortechnologie unabhängig werden zu lassen. Zu diesem Zweck werden die Forschenden versuchen, sehr großflächige Quecksilber-Cadmium-Tellurid-Detektionsschichten (HgCdTe) auf Cadmium-Zink-Tellurid-Substraten (CdZnTe) wachsen zu lassen sowie große integrierte Silizium-Ausleseschaltungen für die Datenverarbeitung einzusetzen. Es wird erwartet, dass im Rahmen von ASTEROID die Bausteine für große Infrarotdetektoren entwickelt und die erzielten Leistungen bewertet werden. Durch die Feinabstimmung der HgCdTe-Schichtzusammensetzung können die Forschenden schließlich den gesamten Bereich der benötigten Infrarot-Wellenlängen abdecken.
Ziel
Large infrared (IR) imagers in the NIR to VLWIR wavelength ranges are critical requirements for Earth observation, and Science and Astronomy missions. They provide information not available in the visible wavelength range like, for example, object temperature or chemical composition.
The technology available in Europe today allows for detectors with around 1 Mega pixel to be manufactured. It is not able to produce the 4 Megapixel detectors necessary for future missions.
Europe needs to become non-dependent for the procurement of these types of detectors.
It is the goal of ASTEROID to develop the technology that will make Europe non-dependent for large IR detectors. The technology to be developed is based on HgCdTe detection layers grown on CdZnTe substrates and on large dimensions Si Read Out Integrated Circuits (ROIC). By adjusting its composition, the use of HgCdTe detection layers makes it possible to address all the wavelengths required, from visible to VLWIR wavelengths.
ASTEROID will use the contributions from 6 partners in 5 different fields to develop the building blocks for large IR detectors:
• ROIC processing: EVG and Sofradir
• HgCdTe and CdZnTe processing: CEA-LETI and Sofradir
• Hybridization of the ROIC and detection layers: Sofradir
• Thermo-Mechanical Modeling: ADDL
• Electro-optic and connectivity characterization: IFAE and CEA-IRFU
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1.1. - Safeguard and further develop a competitive, sustainable and entrepreneurial space industry and research community and strengthen European non-dependence in space systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38113 VEUREY-VOROIZE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.