Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eranet Sustainable Urbanisation Global Initiative

Ziel

Cities around the globe are struggling to meet the needs of their citizens with respect to food, energy and water. These three sectors are inextricably linked and actions in one sector more often have impacts in one or both of the others; these interacting sectors can therefore be seen as a Food-Energy-Water Nexus (FEW Nexus) of systems.

The ERANET Sustainable Urbanisation Global Initiative (EN-SUGI) will bring together the fragmented research and innovation expertise across Europe and beyond to find innovative new solutions to this FEW Nexus challenge. Furthermore, by linking the activity of the Joint Programming Initiative (JPI) Urban Europe and the Belmont Forum (BF), EN-SUGI develops more resilient, applied urban solutions that bring research and innovation together from across the globe.

EN-SUGI is a project that foresees the participation of 19 Funding Agencies eligible for the EU top up, 18 from JPI Urban Europe and 1 from Argentina, and 6 FAs non eligible for EU top up, under the umbrella of the Belmont forum , collaborating on a volunteer base.

EN-SUGI Main objectives and impacts are:
To support development of practical innovations and new collaborative research that will allow urban areas to understand and address the challenges of the Food-Energy-Water systems. (Impact = 12-14 projects funded, and 15 cities/local authorities engaged)
To provide a framework for aligning R&I agendas of JPI Urban Europe and the BF,. The alignment will help foster transdisciplinary collaboration and co-creation in research and innovation, and facilitate the use of global expertise and knowledge (Impact = 24 funding organisations involved)
EN-SUGI will foster development of international relationships between the different parts of the research and innovation community – to enable them to contribute to addressing those challenges and goals, while aligning them to wider, strategic initiatives, including the SRIA agenda, Future Earth and UN –Habitat.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 463 562,19
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 729 000,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0