Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REsources from URban BIo-waSte

Ziel

RES URBIS aims at making it possible to convert several types of urban bio-waste into valuable bio-based products, in an integrated single biowaste biorefinery and by using one main technology chain. This goal will be pursued through:
- collection and analysis of data on urban bio-waste production and present management systems in four territorial clusters that have been selected in different countries and have different characteristics.
- well-targeted experimental activity to solve a number of open technical issues (both process- and product-related), by using the appropriate combination of innovative and catalogue-proven technologies.
- market analysis whitin several economic scenarios and business models for full exploitation of bio-based products (including a path forward to fill regulatory gaps).
Urban bio-waste include the organic fraction of municipal solid waste (from households, restaurants, caterers and retail premises), excess sludge from urban wastewater treatment, garden and parks waste, selected waste from food-processing (if better recycling options in the food chain are not available), other selected waste streams, i.e. baby nappies.
Bio-based products include polyhydroxyalkanoate (PHA) and related PHA-based bioplastics as well as ancillary productions: biosolvents (to be used in PHA extraction) and fibers (to be used for PHA biocomposites).
Territorial and economic analyses will be done either considering the ex-novo implementation of the biowaste biorefinery or its integration into existing wastewater treatment or anaerobic digestion plants, with reference to clusters and for different production size. The economic analysis will be based on a portfolio of PHA-based bioplastics, which will be produced at pilot scale and tested for applications:
- Biodegradable commodity film
- Packaging interlayer film
- Speciality durables (such as electronics)
- Premium slow C-release material for ground water remediation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 346 250,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 359 687,50

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0