Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative technical solutions for improved train DYNAmics and operation of longer FREIGHt Trains

Ziel

DYNAFREIGHT stands for Innovative technical solutions for improved train DYNAmics and operation of longer FREIGHt Trains. The project will provide inputs for the development of the next railway freight propulsion concepts within S2R. Two main areas will be addressed:
1. Freight running gear for locomotives: DYNAFREIGHT will design and develop the necessary concepts that will allow a locomotive freight bogie to reduce wheel and track wear, to have lower noise and lower LCC, by focusing on:
• Materials with freight vehicle applicability that allow a lighter bogie frame.
• Noise optimized wheelsets and absorbing structures to reduce running gear related noise.
• Passive and mechatronic systems for radial steering, improving running performances compared to conventional bogies. Reduction of wheel wear and damage, improved traction in curves and reduced resistance to motion in sharp curves will be achieved.
• Monitoring of the most maintenance cost-intensive bogie elements, reducing LCC and improving the reliability and availability of the locomotive.
2. Operation of long freight trains: following the outcomes of MARATHON, DYNAFREIGHT will prepare the path for regular operations of long freight trains:
• Defining functional, technical and homologation requirements for a radio remote controlled system.
• Proposing safety precautions in train configuration and brake application by simulating the longitudinal forces and the derailment risk of long freight trains.
• Identifying infrastructure adaptions for the operation of long freight trains.
By the end of the project, the main achievements will be:
• Improved performances: traction, speed, running dynamics and wheel/rail efforts
• Reduced rail freight noise at the source
• Enhance capacity/traffic throughput with the operation of longer trains
• Reduced of operation and maintenance costs (reduce wheel and rail wear, smarter maintenance, etc.)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2015-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION DES INDUSTRIES FERROVIAIRES EUROPEENNES - UNIFE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 87 625,00
Adresse
AVENUE LOUISE 221
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 87 625,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0