Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Peer learning on ways to enhance good practices in SME innovation support using the Seal of Excellence

Ziel

The recent EC decision to rely on a “Seal of Excellence” to recognize Horizon 2020 proposals with outstanding (but non-funded) projects, caused significant constrains for national agencies responsible for managing Structural Funds.

To address this issue, we propose a “Peer learning on ways to enhance good practices in SME innovation support using the “Seal of Excellence” (PEER FOR EXCELLENCE)”.

PEER FOR EXCELLENCE aims to produce a Design Options Paper for the implementation of financing mechanisms (public and/or private), that will help all European, national and regional funding agencies to harness the potential of the distinction provided by the “Seal of Excellence” to successfully fund high impact innovation projects.

PEER FOR EXCELLENCE will be based in the sharing of experiences and practices analysis supported by the twinning advanced methodology. This will allow the leveraging and systematization of the knowledge, not only of the members of the consortium, but also of all of the relevant European process stakeholders.

This work will be supported by an initial assessment of existing practices in European countries, and will compare them with the ones adopted by the national/regional authorities in each of the participating countries. This comparison will be made based on both the explicit and the tacit knowledge that exists in the participating organisations, thus enabling a process of peer learning among them (and with other interested parties that have similar challenges).

The submitting organizations have a relevant stake in the national/regional funding mechanisms in their country, where they also play a significant role as host organizations of the Enterprise Europe Network (EEN), supporting several SMEs that were already distinguished with the “Seal of Excellence”. This enables privileged first-hand knowledge of both parties perspective (funding entities and SMEs) on this subject.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ANI - AGENCIA NACIONAL DE INOVACAO, SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
RUA DE SAGRES 11
4150 649 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0