Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Automation of Rail Transport

Ziel

SMART main goal is to increase the quality of rail freight, as well as its effectiveness and capacity, through the contribution to automation of railway cargo haul at European railways.
In order to achieve the main goal, SMART will deliver the following measurable objectives:
• complete, safe and reliable prototype solution for obstacle detection and initiation of long distance forward-looking braking,
• short distance wagon recognition for shunting onto buffers,
• development of a real-time marshalling yard management system integrated into IT platform available at the market.
The SMART prototype solution for obstacle detection will provide prototype hardware and software algorithms for obstacle detection. The system will combine two night vision technologies - thermal camera and image intensifier with multi-stereo vision system and laser scanner in order to create fusion system for mid (up to 200 m) and long range ( up to 1000 m) obstacle detection during day and night operation, as well as operation during impaired visibility. By this planned fusion of sensors, the system will be capable, beside reliable detection of obstacle up to 1000 m, to provide short range (< 200 m) wagon recognition for shunting operations with a +/- 5 cm distance estimation tolerance.
The real-time marshalling yard management system will provide optimization of available resources and planning of marshalling operations in order to decrease overall transport time and costs associated with cargo handling. The yard management system will provide real time data about resources available over open and TAF/TSI standard data formats for connection to external network systems and shared usage of marshalling yards between different service providers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2015-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BREMEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 460 223,75
Adresse
Bibliothekstrasse 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 460 223,75

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0