Ziel
Conceptually, the CO-ACTIVE project addresses the general enrichment of the ‘one-stop-shop’ capability as initiated in the IT2Rail project and further completes the scope of functionality by addressing post-sale business transactions, and an underlying payment-settlement solution for comodally retailed products and services. This provides the opportunity to focus specifically on those aspects of comodality whose level of customer-perceived risk discourages the advance purchase of comodal travel entitlements:
· Enhancing the technical facilitation of a one-stop-shop capability, to enable comprehensive choice of offers from modes/operators able to respond to customer mobility queries, especially through the data structuration.
· Research into the different possibilities for managing retailer-TSP settlement in order to simplify/rationalise integration, for retailers, of today’s multiple (mode/operator) settlement system infrastructures which itself represents a constraint for the funnelling of multiple-TSP content to 3rd party retailer outlets; this includes demonstration of a retailer ‘merchant’ model/approach.
· Analysis of potential automation and orchestration (where identified by research) based on the information of previously generated travel entitlements, for the purposes of enabling the processing of cancellations, ticket exchanges and refunds in accordance with TSP business rules and revenue management policies, as well as in accordance with the needs of the customer when Trip Tracker determines that re-accommodation services are required to ensure arrival at final destination.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenWissensverarbeitungOntologie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2015-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-S2RJU-CFM-2015-01-1
Finanzierungsplan
IA -Koordinator
92230 Gennevilliers
Frankreich