Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting EU-African Cooperation on Research Infrastructures for Food Security and Greenhouse Gas Observations

Ziel

African societies face growing global change risks, with rapidly changing patterns of human settlements and intensity of use of ecosystem services. At the same time, climate variability and climate change trends are intensifying stress on the ecosystems that ensure environmental security, both locally (e.g. ecosystem services), regionally (e.g. sustainable development options) and internationally (e.g. carbon sequestration). Approaches that can address this challenge in an integrated and multidisciplinary way are urgently needed in many places in Africa where there is a close relationship between societal well-being and environmental condition, relating particularly to biomass for energy and food production, and hydrological considerations such as water yields.
Policymakers and land-use decision makers are increasingly dependent on knowledge on the state of the environment. Long-term observational systems and research infrastructures have been identified to be indispensable elements of knowledge generation to serve climate change adaptation, food security, and climate change mitigation.
This proposal supports EU-African cooperation on research infrastructures. Its aims are to increase coherence and interoperability between infrastructures in Europe and Africa, to enhance technical competence, science awareness and life-long learning in Africa in order to facilitate the use of research results for evidence-based policy making, and to identify knowledge gaps for future research directions. The project will
1) identify the essential parameters needed to develop science based strategies to improve food and nutrition security including early warning systems and to mitigate climate change,
2) formulate a roadmap towards fully interoperable and accessible research infrastructures in agricultural and climate research in the EU and Africa that match the needs of the users, and
3) deliver a contribution to capacity building and human capital development in Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHANN HEINRICH VON THUENEN-INSTITUT, BUNDESFORSCHUNGSINSTITUT FUER LAENDLICHE RAEUME, WALD UND FISCHEREI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 750,00
Adresse
BUNDESALLEE 50
38116 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 216 537,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0