Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Paediatric Clinical Research Infrastructure Network

Ziel

Children’s health is a major societal challenge for Europe and the world, requiring development of paediatric medicines and treatments strategies based on evidence derived from clinical trials demonstrating efficacy and safety in infants and children, rather than on uncritical extrapolation from adult data (over 50 % of the medicines used for children had not been tested in this specific age group).

Conducting clinical trials in children requires specific competences and infrastructure. ECRIN-ERIC (www.ecrin.org) is a generic infrastructure for multinational trial management, in any disease area. However it does not specifically address the paediatric needs in terms of trial management capacity. In its 2016 Roadmap, ESFRI suggested an upgrade of ECRIN to develop a common infrastructure for paediatric trial management through cooperation with the European Paediatric Clinical Trial Research Infrastructure (EPCTRI). The resulting PedCRIN project is also a unique opportunity to improve ECRIN business model and financial sustainability, attracting more industry-sponsored trials and more Member and Observer countries.

PedCRIN builds on five work packages : project coordination (WP1); establishment of a strategy and upgrade of the governance and business plan, through a Sustainability Board jointly involving the scientific partners and the government representatives (WP2); development of tools specific for paediatric and neonatal trials (WP3) (methodology, outcome measures, adverse event reporting, bio-sample management, ethical and regulatory database, monitoring, quality and certification); operational support provided as transnational access to a few pilot trials to test the updated organisation and tools (WP4); communication targeting user’s communities (including industry), policymakers, patient and parents’ empowerment (WP5). Two other ESFRI-landmarks, BBMRI-ERIC and EATRIS ERIC, will contribute to PedCRIN.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECRIN EUROPEAN CLINICAL RESEARCH INFRASTRUCTURE NETWORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 229 287,66
Adresse
30 BD SAINT-JACQUES BATIMENT B
75014 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 530 125,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0