Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EurOPDX Distributed Infrastructure for Research on patient-derived cancer Xenografts

Ziel

Counteracting high attrition rates in oncology drug development and providing optimal therapeutic management of cancer patients require preclinical models that properly recapitulate the complexity and diversity of human tumours. Patient-derived tumour xenografts (PDXs), established by transplanting tumour fragments into immunodeficient mice, are being widely embraced by the scientific community as preclinical tools for target and biomarker discovery. The overall goal of EDIReX is to establish a cutting-edge European infrastructure offering Trans-national Access (TA) of PDX resources to academic and industrial cancer researchers, including the distribution of cryopreserved samples to third parties, the structured biobanking of user-developed models, and the performance of efficacy studies. To ensure interoperability in services, TA initiatives will be backed by Networking Activities (NAs); these will be mainly centred around the establishment of standard procedures for PDX quality control, long-term storage and therapeutic mouse trials. NAs will also entail the adoption of shared ethics parameters for animal experimentation, the wide dissemination of services and project results, and the design of plans to ensure sustainability of the infrastructure. User outreach will be maximised by Joint Research Activities through a three-pronged approach: i) the implementation of a public Data Portal for efficient and user-friendly query and visualisation of clinical, molecular and pharmacological annotation of the models; ii) a cross-validation mouse trial to harmonise inter-laboratory procedures, thus improving the quality and reliability of service provision; and iii) the development of exploratory, more advanced PDX-based preclinical platforms, such as orthotopic and humanised models and in vitro PDX-derived cells. Capitalising on all these assets, EDIReX will contribute to structuring the European Research Area and global cooperation of research infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 596 143,85
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 596 143,85

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0