Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impacting on the Emerging Connected Car VaLuE Chains

Ziel

" Connected Car will fund 2 European Superstars and 64 Disruptive SMEs in the Connected Car OpenSpace by 5 European Cluster and 2 global ecosystems with the support of 10 Global Corporations and 4 pioneering startups.
An acceleration and smartization virtuous cycle methodology in the OpenSpace with vehicle, infrastructure and device & TelCo interactions and consumer & business services across 6 industrial value chains (Mobility, Automotive, Electronics, ICT, Services and Infrastructure) will lead to Value Link-Chains.
The Connected Car consortium consists of CTAG, Mov´eo, INSERO, MSAK and LPNT as Gold+ clusters and PSA Citröen, Ferrovial and FIWARE Foundation (Telefonica, Orange and Atos) as Corporations; Mobile World Capital as the world´s best digital event out of Barcelona; ISDI as the world´s first native digital Business School; and FundingBox as the European leading platform for SMEs funding will guarantee excellent implementation. FIA Region 1 out of Brussels leverages the OpenSpace to a LivingLab with 112 Mobility Clubs and 38 Million of drivers.
Argus, Hevo, Botcar and Little are the pioneering connected car startups that will collaborate in the disruption discovery process.
PARP, the Polish Agency for SME Development and 19 regional ecosystems will ensure the Connected Car OpenSpace is aligned with ESIF and Smart Specialization to guarantee sustainability across the territories.
Beyond the 4 million euro support for the SMEs within the project, Connected Car will seek private funding of 4 million euros and 1 million euros of mobilized ESIF. For this purpose, the “ Connected Car Label” will be instrumental.
Connected Car will demonstrate that public clusterization and disruption discovery with key Innovation actors (SMEs) and proper corporate engagement develops Emerging Industries and builds the EU of ""entrepreneurial states”."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDINGBOX ACCELERATOR SP ZOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 465 216,01
Adresse
UL POSTEPU 15
02-676 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 790 153,51

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0