Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photonic Integrated Circuits Assembly and Packaging Pilot Line

Ziel

PIXAPP will establish the world’s first open access Photonic Integrated Circuit (PIC) assembly & packaging Pilot Line. It combines a highly-interdisciplinary team of Europe’s leading industrial & research organisations. PIXAPP provides Europe’s SMEs with a unique one-stop-shop, enabling them to exploit the breakthrough advantages of PIC technologies. PIXAPP bridges the ‘valley of death’, providing SMEs with an easy access route to take R&D results from lab to market, giving them a competitive advantage over global competition. Target markets include communications, healthcare & security, which are of great socio-economic importance to Europe. PIXAPP’s manufacturing capabilities can support over 120 users per year, across all stages of manufacturing, from prototyping to medium scale manufacture. PIXAPP bridges missing gaps in the value chain, from assembly & packaging, through to equipment optimisation, test and application demonstration. To achieve these ambitious objectives, PIXAPP will; 1) Combine a group of Europe’s leading industrial & research organisations in an advanced PIC assembly & packaging Pilot Line facility.2) Develop an innovative Pilot Line operational model that coordinates activities between consortium partners & supports easy user access through a single entry point. 3) Establish packaging standards that provide cost-efficient assembly & packaging solutions, enabling transfer to full-scale industrial manufacture. 4) Create the highly-skilled workforce required to manage & operate these industrial manufacturing facilities.5) Develop a business plan to ensure Pilot Line sustainability & a route to industrial manufacturing.
PIXAPP will deliver significant impacts to a wide stakeholder group, highlighting how industrial & research sectors can collaborate to address emerging socio-economic challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 283 962,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 283 962,50

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0