Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PCP for Water Smart Metering

Ziel

European Water utilities environment is embedded in a context dealing with global issues such as water scarcity and technical-economic issues such as infrastructure aging. Management of drinking water supply is facing key challenges partly related to traditional water meter, such as managing capital and operational costs; water loss (also known as non-revenue water) due to leaks and other system failures; and water scarcity/conservation.
The core of the solution lies in the renewed access and use of accurate data that Smart Water Metering can provide to decrease operating costs, identify performance issues, improve customer service and better prioritize infrastructure investments.

SMART.MET strongly paves the way to a more efficient management providing for example automatic reading of the household meters and billing, real time assessment of water balance for leak detection, identification of abnormal behaviors and awareness-raising, ability to identify user-meters defaults.

However, the lack of common European standards and lack of “open technological platforms” combined to the high transaction cost on the demand side create a lock-in situation in the market and determine a situation of long-term dependency of water operators on technology providers. This determines high average operating costs for water operators and users, as well as collective inefficiency related to the multiplication of different proprietary solutions on the offer side.

The objective of the proposal is thus to drive the development of new technologies to manage smart metering data collection and management, driven by a group of 7 water utilities through a joint Pre Commercial Procurement (PCP).
They are supported by 6 expert organizations for assessing the technologies, implement the new procurement procedures and disseminate the outcomes of the project to other utilities and solutions suppliers.
The duration of the project is 48 months.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

PCP - Pre-Commercial Procurement

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OFFICE INTERNATIONAL DE L'EAU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 115 931,27
Adresse
RUE DE MADRID 22
75008 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 133 812,18

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0