Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Continuous Observation of Embedded Multicore Systems

Ziel

The ability to observe the internals of an execution of a computer-based system is a fundamental requirement for ultimately ensuring correctness and safe behaviour. Within COEMS (Continuous Observation of Embedded Multicore Systems) a novel observer platform with supporting verification methods for software systems is created. COEMS tackles the issues of detection and identification of non-deterministic software failures caused by race conditions and access to inconsistent data. It gives insight to the system’s actual behaviour without affecting it allowing new verification methods.
An efficient real-time access and analysis as a critical element for operating safe systems will be developed and validated by COEMS. Moreover, a cross-layer programming approach supporting failure detection will be proposed. COEMS aims at shortening the development cycle by considerably increased test efficiency and effectivity, by increased debug efficiency (especially for non-deterministically occurring failures) and by supporting performance optimization. COEMS improves the reliability of delivered systems, enabling software developers to identify, understand, and remove software defects before release, as well as improving efficiency of software for multi/many-core computing systems in terms of performance, real-time behaviour, and energy consumption.
The two Global Players Thales Group and Airbus Group, both active in safety-critical domains, will validate the COEMS approach by suitable demonstrators, i.e. testing and debugging of real-world multicore applications. In addition to these two domains, we will address the domains of safety-critical medical applications, automation and automotive industry, as well as the Internet of Things.
Technologically, COEMS will provide the world-wide first comprehensive online observation approach that is non-intrusive allowing improved testing and debugging.
Altogether, COEMS will define a new state-of-the-art for software systems development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET zu LUEBECK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 810 038,75
Adresse
RATZEBURGER ALLEE 160
23562 Lubeck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Lübeck, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 810 038,75

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0