Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FI-GLOBAL: Building and supporting a global open community of FIWARE innovators and users

Ziel

Through the FIWARE Mundus activities, mostly performed in the FI-LINKS project, countries from all over the world have already started to mobilize innovators and users around new FIWARE ecosystems. FIWARE is currently stepping out from experimentation into commercialisation. The technology must be adopted at global level in order to allow European FIWARE stakeholders to expand their reach worldwide.
The first main objective of FI-GLOBAL is to underpin a FIWARE global community, by increasing the number of FIWARE ecosystems all around the world. FI-GLOBAL will identify and engage multiple stakeholders, who will help bootstrapping innovation ecosystems around FIWARE, provide support to startups, enhance the open platform with additional FIWARE components, and deploy new FIWARE nodes. FI-GLOBAL facilitates the set-up of a worldwide recognized FIWARE Master Course to educate future students and establish international cooperation via a FIWARE Education Community.
The second main objective is to incentivise the take-up of the FIWARE platform and facilitate the means for an effective cooperation among innovators and users from the global community. FI-GLOBAL will mobilize a truly global marketplace of FIWARE applications that will stimulate new solutions and business ideas, and incentivize innovators and users to discover the platform and adopt the technology. This will be done by providing tools that support the cooperation among the global ecosystems to implement new ideas/services and match particular needs that may have been already tackled by FIWARE solutions; and launching a FIWARE Global Piloting Programme to encourage the improvement and replicability of FIWARE solutions at global scale.
Reaching these objectives will contribute to make FIWARE the “de facto” reference in terms of global open source platform for the development of solutions and applications and one of the main instruments for promoting entrepreneurship and strengthening digital education worldwide

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 352 250,25
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 352 250,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0