Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Big Data Value Chain for Public Safety and Personal Security

Ziel

AEGIS, brings together the data, the network & the technologies to create a curated, semantically enhanced, interlinked & multilingual repository for public & personal safety-related big data. It delivers a data-driven innovation that expands over multiple business sectors & takes into consideration structured, unstructured & multilingual datasets, rejuvenates existing models and facilitates organisations in the Public Safety & Personal Security linked sectors to provide better & personalised services to their users. AEGIS will introduce new business models through the breed of an open ecosystem of innovation & data sharing principles. From the technology perspective, AEGIS targets to revolutionise semantic technologies in big data, big data analytics & visualisations as well as security & privacy frameworks by addressing current challenges & requirements of cross-domain & multilingual applications. The main benefits derived from AEGIS to data identification, collection, harmonisation, storage & utilisation towards value generation for these sectors will be: Unified representation of knowledge; Accelerated, more effective & value-packed cycles of intelligence extraction & of services & applications development; Introduction of novel business models for the data sharing economy & establishment of AEGIS as a prominent big data hub, utilising cryptocurrency algorithms to validate transactions & handle effectively IPRs, data quality & data privacy issues though a business brokerage framework. Based on an early market analysis, the Total Addressable Market of AEGIS is up to $31bn (€27.1bn); AEGIS is able not only to capture a portion of the market size, but also to expand the pie through creating additional uncaptured value based on small data integration in typical big data repositories & algorithms. Based on the same analysis, the project will break even & will be viable from its launch (2020) & will have a ROI investment of EU-commission in the first years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 530 434,39
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 530 434,39

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0