Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QROWD - Because Big Data Integration is Humanly Possible

Ziel

Big Data integration in European cities is of utmost importance for municipalities and companies to offer effective information services, enable efficient data-driven transportation and mobility, reduce CO2 emissions, assess the efficiency of infrastructure, as well as enhance the quality of life of citizens. At present this integration is substantially limited due to the following factors: 1) Urban Big Data is locked in isolated industrial and public sectors, and 2) The actual Big Data integration is an extremely hard technical problem due to the heterogeneity of data sources, variety of formats, sizes, quality as well as update rates, such that the integration requires significant human intervention.

QROWD addresses these challenges by offering methods to perform cross-sectoral streaming Big Data integration including geographic, transport, meteorological, cross domain and news data, while capitalizing on human feedback channels. The main objectives of QROWD are: (1) Facilitating cross-sectoral Big Data stream integration for urban mobility including real-time data on individual and public transportation combined with further available sources, such as weather conditions and infrastructure information to create a comprehensive overview of the city traffic; (2) Supporting participation and feedback of various stakeholder groups to foster data-driven innovation in cities; and (3) Building a platform providing hybrid computational methods relying on efficient algorithms complemented with human computation and feedback.

The main outcomes of QROWD are: (1) Two data value chains in the sectors of urban mobility and public transportation using a mix of large scale heterogeneous multilingual datasets; and (2) Cross-sectoral and cross-lingual technology, including algorithms and tools covering all phases of the cross-sectoral Big Data Value Chain building on W3C standards and capitalizing on a flexible and efficient combination of human and machine-based computation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 651 504,99
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 651 504,99

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0