Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Knowledge Complexity

Ziel

One of the major terminological forces driving ICT development today is that of ‘big data.’ While the phrase may sound inclusive and integrative, in fact, ‘big data’ approaches are highly selective, excluding any input that cannot be effectively structured, represented, or, indeed, digitised.

Data of this messy, dirty sort is precisely the kind that humanities and cultural researchers deal with best. It will therefore be the contribution of the K-PLEX project to investigate these elements of humanities and cultural data, and the strategies researchers have developed to deal with them. In doing so it will remain at the margins of ICT so as to better shed light on the gap between analogue or augmented digital practices and fully computational ones. As such, it will expand our awareness of the risks inherent in big data and to suggest ways in which phenomena that resist datafication can still be represented (if only by their absence) in knowledge creation approaches reliant upon the interrogation of large data corpora.

K-PLEX approaches this challenge in a comparative, multidisciplinary and multisectoral fashion, focusing on 3 key challenges to the knowledge creation capacity of big data approaches: the manner in which data that are not digitised or shared become ‘hidden’ from aggregation systems; the fact that data is human created, and lacks the objectivity often ascribed to the term; the subtle ways in which data that are complex almost always become simplified before they can be aggregated. It will approach these questions via a humanities research perspective, but using social science research tools to look at both the humanistic and computer science approaches to the term ‘data’ and its many possible meanings and implications.

As such, K-PLEX project defines and describes key aspects of data that are at risk of being left out of our knowledge creation processes in a system where large scale data aggregation is becoming ever more the gold standard.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 136 160,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 136 160,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0