Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open transPREcision COMPuting

Ziel

Guaranteed numerical precision of each elementary step in a complex computation has been the mainstay of traditional computing systems for many years. This era, fueled by Moore's law and the constant exponential improvement in computing efficiency, is at its twilight: from tiny nodes of the Internet-of-Things, to large HPC computing centers, sub-picoJoule/operation energy efficiency is essential for practical realizations. To overcome the “power wall”, a shift from traditional computing paradigms is now mandatory.

OPRECOMP aims at demolishing the ultra-conservative “precise” computing abstraction and replacing it with a more flexible and efficient one, namely transprecision computing. OPRECOMP will investigate the theoretical and practical understanding of the energy efficiency boost obtainable when accuracy requirements on data being processed, stored and communicated can be lifted for intermediate calculations. While approximate computing approaches have been used before, in OPRECOMP for the first time ever, a complete framework for transprecision computing, covering devices, circuits, software tools, and algorithms, along with the mathematical theory and physical foundations of the ideas will be developed that not only will provide error bounds with respect to full precision results, but also will enable major energy efficiency improvements even when there is no freedom to relax end-to-end application quality-of-results.

The mission of OPRECOMP is to demonstrate using physical demonstrators that this idea holds in a huge range of application scenarios in the domains of IoT, Big Data Analytics, Deep Learning, and HPC simulations: from the sub-milliWatt to the MegaWatt range, spanning nine orders of magnitude. In view of industrial exploitation, we will prove the quality and reliability and demonstrate that transprecision computing is the way to think about future systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IBM RESEARCH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 183 000,00
Adresse
SAEUMERSTRASSE 4
8803 RUESCHLIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 183 000,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0