Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Federation for FIRE Plus

Ziel

The Fed4FIRE+ project has the objective to run and further improve Fed4FIRE’s “best-in-town” federation of experimentation facilities for the Future Internet Research and Experimentation initiative. Federating a heterogeneous set of facilities covering technologies ranging from wireless, wired, cloud services and open flow, and making them accessible through common frameworks and tools suddenly opens new possibilities, supporting a broad range of experimenter communities covering a wide variety of Internet infrastructures, services and applications.
Fed4FIRE+ will continuously upgrade and improve the facilities and include technical innovations, focused towards increased user satisfaction (user-friendly tools, privacy-oriented data management, testbed SLA and reputation, experiment reproducibility, service-level experiment orchestration, federation ontologies, etc.). It will open this federation to the whole FIRE community and beyond, for experimentation by industry and research organisations, through the organization of Open Calls and Open Access mechanisms
The project will also establish a flexible, demand-driven framework which allows test facilities to join during the course of its lifetime by defining a set of entry requirements for new facilities to join and to comply with the federation.
FIRE Experimental Facilities generate an ever increasing amount of research data that provides the foundation for new knowledge and insight into the behaviour of FI systems. Fed4FIRE+ will participate in the Pilot on Open Research Data in Horizon 2020 to offer open access to its scientific results, to the relevant scientific data and to data generated throughout the project’s lifetime.
Fed4FIRE+ will finally build on the existing community of experimenters, testbeds and tool developers and bring them together regularly (two times a year) in engineering conferences to have maximal interaction between the different stakeholders involved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 6 504 908,29
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 504 908,29

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0