Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enriching Market solutions for content Management and publishing with state of the art multimedia Analysis techniques

Ziel

Marketing, PR and communication professionals need tools to support them in the creation of engaging, up-to-date content experiences that their clients can use for establishing meaningful connections to customers and key stakeholders. Creative companies delivering these tools are the main enablers for all new forms of communication we currently experience: from cross-platform content creation to transmedia storytelling. Nowadays with multiple channels, vast amounts of social content, multiple touch points and interactions, constant innovation is required for keeping creative professionals and tools on top of trends and enabling them to deliver.

Over the last 10 years, multimedia content analysis has been an exciting research area widely addressed in academia. While initial aspirations and expectations of these new algorithms were not immediately fully met, over the last couple of years the technology has matured a lot, up to a point where it can now be deployed in commercial settings.

EMMA will transfer state-of-the art technology in multimedia analysis from the labs to creative industry SMEs, more specifically to solution providers for the media management, branding, marketing and communication. This new technology will enhance existing commercial services, helping SMEs that are active in these sectors to solve current needs of their customers, and thus become more competitive in their market. EMMA focuses on two application areas, tourism and events, addressing the needs of destinations, and events to better drive, connect and engage with audiences. The impact in these vertical markets is huge, since both are among the key industries in Europe. We plan to commercialise the results of EMMA soon after the project end and directly create over 50 jobs in the sixth year of operations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IN2 SEARCH INTERFACES DEVELOPMENT LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 241 937,00
Adresse
GREAT HAMPTON STREET 69
B18 6EW Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 345 625,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0