Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid optical and optoacoustic endoscope for esophageal tracking.

Ziel

More than 450.000 people are diagnosed with esophageal cancer (EC) each-year worldwide and approximately 400.000 die from the disease. Esophageal cancer is the eighth most commonly diagnosed cancer, but it is the sixth leading cause of cancer-related death, with incidence rates steeply rising. Risk factors, including gastroesophageal reflux disease and Barrett’s esophagus, may diagnostically implicate more than 300 million people worldwide. Nevertheless, the disease is detected late due to limitations in current diagnostic procedures leading to adverse prognosis and high treatment costs. ESOTRAC will change the landscape of esophageal diagnosis, over existing methods, based on cross-sectional optoacoustic and optical coherence endoscopy. The dual-modality system delivers a set of early-cancer imaging features necessary for improving early diagnosis, saving lives and leading to 3-5 Billion annual savings for the healthcare system. OCT provides micron scale subsurface morphological information based on photon scattering and optoacoustics provides deeper penetration and complementary pathophysiological features based on photon absorption. ESOTRAC develops novel photonic components (light sources, optical/optoacoustic scopes) and innovates novel medical system designs. Then, it performs pilot studies to investigate the functionality of the new endoscope and deliver a novel imaging-feature portfolio offering improved and earlier diagnosis. A central ESOTRAC ambition is that the new endoscope will become the new EC diagnostic standard by enabling quantitative and label-free three-dimensional endoscopy of early cancer with tremendous potential to impact esophageal care. ESOTRAC leverages European investment and know-how and strengthens the prospects of economic growth by leading the market position in endoscopic imaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 129 709,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 129 709,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0