Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Crimean-Congo Haemorrhagic Fever Vaccine

Ziel

Natural epidemics and outbreaks of emerging viral epidemics are growing problems internationally. The general aim of the CCHFVaccine project is to develop and deliver a vaccine, which can significantly increase our capacity to control the situation of Crimean Congo Haemorrhagic fever (CCHF) disease on a global basis. The proposed work program on CCHF virus aims to build a multidisciplinary research network, able to deliver vaccine candidates, methods and procedures eligible for clinical trials, with a special focus on prevention. Thanks to the background, unique facilities and tools available among the consortium participants, CCHFVaccine will deliver tools for countering the threat of this infection in Europe and endemic areas of the world. This work program will attempt to fill gaps in CCHFV virus research on immunology and vaccinology. To achieve this overall aim, an intensive work plan will be put in place with the following specific objectives: i) to produce vaccine candidates, ii) to bring several unique animal models into front line vaccine research, iii) to validate and bring the most promising vaccine candidates to clinical trials, iv) to ensure that an immune mediated protection is adequately understood, v) to perform clinical trials at Phase I and ensure a strategy for the effective deployment and utilization in resource-poor countries, and vi) to link this project to public health bodies, NGOs and vaccine companies.
The proposed CCHFVaccine project will succeed in bringing together selected competitive advantages such as: operating capacity with appropriate facilities (state-of-the-art BSL-4s) and the only animal BSL-4 -with capacity to challenge domestic animals in Europe, highly experienced researchers in the development and evaluation of vaccine candidates, authorities and entities of human and animal health, clinical samples from endemic countries, and an international network proven to be functional by the previous EU-funded CCHFever and EDENext.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FOLKHALSOMYNDIGHETEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 294 000,00
Adresse
NOBELS VAG 18
171 82 Solna
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 550 250,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0