Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-modal Optical Diagnostics for Ocular and Neurodegenerative Disease

Ziel

The rising life expectancy of EU citizens is creating a dramatic increase in age-related degenerative diseases and associated healthcare costs. The MOON Project (Multi-modal Optical Diagnostics for Ocular and Neurodegenerative Disease) meets this societal challenge by applying photonics to diagnose age-related diseases of the eye and central nervous system. Consistent with the ICT-29-2016: Photonics KET 2016 Work Program, MOON will design and build a multi-band, multimodal and functional imaging platform combining label-free molecularly sensitive Raman spectroscopy with high speed and high-resolution Optical Coherence Tomography (OCT), for in-depth diagnostics of ocular and neurodegenerative diseases. MOON will enhance OCT – already the gold standard of retinal imaging - through the development of a disruptive laser technology that enables wide-field structural and functional imaging. MOON will establish a reference database for molecular biomarkers of addressed diseases that enables, for the first time, in-depth molecular-specific diagnosis of retinal diseases and neurodegenerative pathologies based on Raman spectroscopy. The MOON system will be validated in vivo in a clinical setting through close collaboration between clinicians and commercial partners. The clinical validation will establish the diagnostic accuracy of the multi-modal platform, while also verifying the ease-of-use needed for widespread adoption. MOON is driven by unmet medical user needs in diagnostic imaging with a clear business case addressing the highly promising ophthalmic market of early and in-depth molecularly sensitive diagnostics of retinal and neurodegenerative diseases. The three industrial partners cover the complete value/supply chain. MOON aims to bridge the gap between research and product development, thereby expediting the commercialization of the MOON technologies, strengthening the participating companies, and creating a competitive advantage for the European photonics market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 812 702,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 812 702,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0